Es gibt interne und externe Fördermöglichkeiten, die helfen, einen Auslandsaufenthalt zu finanzieren. Die wichtigsten finden Sie hier. Weitere Adressen finden Sie unter "Weitere Informationen im Internet".
Für Anträge beim EvH-Fonds, bei PROMOS und Erasmus+ gibt es ein einheitliches Antragsformular:
*Sie benötigen den Acrobat-Reader
Im Wintersemester 2008/09 wurde der Fonds aus Studienbeiträgen eingerichtet. Derzeit stehen 23.000 Euro jährlich aus Qualitätsverbesserungsmitteln zur Verfügung. Antragsfristen sind der 1.6. und 1.12. jeden Jahres.
Aktuelle Regelung:
Aufgrund der Corona-Krise ist eine Förderung derzeit nur möglich, wenn für das Zielland keine Reisewarnung besteht und es nicht als Risikogebiet eingestuft ist. Zu Einzelheiten, möglichen Änderungen und bei Fragen informieren Sie sich bitte im International Office.
Zusätzlich zum Antragsformular ist eine Kostenaufstellung einzureichen. Benutzen Sie dazu diese Excel-Liste:
Promos-Mittel werden den Hochschulen vom DAAD/BMBF zur Förderung der Mobilität ihrer Studierenden zur Verfügung gestellt. Die Bewilligung für die EvH RWL für 2022 beträgt 10.000 €. Die EvH unterstützt damit Praktika und Studienaufenthalte, sowie die Teilnahme an Fachkursen und Sprachkursen durch Teilstipendien, vorrangig solche mit Einbindung in bestehende Kooperationen.
Antragsfristen sind der 1.6. und 1.12. jeden Jahres.
Aktuelle Regelung:
Aufgrund der Corona-Krise ist eine Förderung derzeit nur möglich, wenn für das Zielland keine Reisewarnung besteht und es nicht als Risikogebiet eingestuft ist. Zu Einzelheiten, möglichen Änderungen und bei Fragen informieren Sie sich bitte im International Office.
Erasmus+ ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Es bietet finanzielle Unterstützung bei Austausch innerhalb Europas und mit Partnerländern.
In der Stipendiendatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes können Sie nach passenden Fördermöglichkeiten suchen: Die Bewerbung für diese Individualstipendien erfolgt direkt beim DAAD.
Hervorzuheben ist das Programm für Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) „HAW.International“. Darin können Studierende sich um Stipendien bewerben für
Interessant ist z.B. auch das Carlo Schmid Programm für Praktika bei internationalen Organisationen und EU-Institutionen.
Für die Teilnahme an Sommer- und Winterschulen in Ostmittel-, Südost- oder Osteuropa gibt es Stipendien durch das Programm „Go East“.
In diesem Programm werden Einsätze von Gruppen und Einzelnen in Projekten im globalen Süden gefördert, die zwischen 25 Tagen und 12 Wochen dauern. Das Ziel ist die Stärkung von Partnerschaften und des Eine-Welt-Engagements in NRW.
Bewerber_innen müssen zwischen 18 und 25 (27) Jahren alt sein und in Nordrhein-Westfalen wohnen. Die Förderung beträgt bis zu 950 €. Der Antrag muss mindestens 2 Monate vor Beginn des Friedensdienstes gestellt werden. Antragsformulare und weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Organisation Engagement Global.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie BAFöG für den Auslandsaufenthalt beantragen: Informationen erhalten Sie z.B. unter https://www.bafög.de/.