Flüchtlingsarbeit mit „geerdeter Hoffnung“
Mit den globalen Migrationsbewegungen, die allzu oft als bedrohliche „Flüchtlingskrise“ thematisiert werden, sind neue, zivilgesellschaftliche Kooperationen entstanden, von Kirchen und Gewerkschaften, Kirchengemeinden und Initiativgruppen sowie Kommunen, Wohlfahrtsverbänden und Ehrenamtlichen. Diese Praxiserfahrung motivierte das Autor_innen-Team der Ev. Hochschule RWL, das Buch „Geflüchtete in Deutschland“ zu konzipieren: Wie sind die Erfahrungen und Erwartungen in dieser neuen Zusammenarbeit? Lassen sich diese Kooperationen verstetigen? Welches Know-how und Wissen kann für die Mitarbeiter_innen der Wohlfahrtsverbänden, Diakonie und die ehrenamtlich Engagierten hilfreich sein? Rund 40 Autor_innen aus Kirche, Zivilgesellschaft und Wissenschaft trugen zu diesem publizistischen Transferprojekt ihre praktischen, theologischen und wissenschaftlichen Expertisen bei.
Weiterlesen … Flüchtlingsarbeit mit „geerdeter Hoffnung“