Der Studiengang Pflegewissenschaft hat das Ziel, die Professionalisierung der Pflege voranzutreiben. Studierende werden in die Lage versetzt, Pflege in neuen Versorgungsformen zu verorten und in bestehenden Strukturen zu Verbesserungen beizutragen. Die generalistische Grundausrichtung baut auf einer erfolgreich abgeschlossenen Erstausbildung als Gesundheits- und Krankenpflege_in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger_in, Altenpfleger_in oder Hebamme bzw. Heilerziehungspfleger_in auf. Kooperationsvereinbarungen mit Gesundheits- und Krankenpflegeschulen und Fachseminaren für Altenpflege gewährleisten die Verzahnung zwischen Wissenschaft und Praxis.
Das Studium ist gegliedert in sieben Studienbereiche:
Im ersten Studienjahr werden Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, ethische Grundlagen und Bezugswissenschaften der Pflege neben pflegetheoretischen Grundlagen vermittelt.
Im zweiten Studienjahr werden schwerpunktmäßig Grundlagen professionellen Pflegehandelns, neue Versorgungsformen, Grundlagen der Patientenberatung und-edukation und Pflegemanagement angeboten.
Im dritten Studienjahr liegt der Schwerpunkt auf Pflegepädagogik, Casemanagement und Qualitätsmanagement, dem Praxisprojekt und der BA-Arbeit.
Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen:
Für Bewerber_innen mit allgemeiner, fachgebundener oder Fach-Hochschulreife:
Für Bewerber_innen ohne Hochschulzugangsberechtigung:
Hier finden Sie weitere Informationen zum Studium ohne (Fach-) Hochschulzugangsberechtigun.
Bewerbungsfrist für Bewerber_innen mit (fachgebundener) Hochschulreife oder Fachhochschulreife:
15. April bis 15. Juli eines jeden Jahres
Bewerbungsfrist für Bewerber_innen ohne Hochschulzugangsberechtigung:
1. Februar bis 1. April eines jeden Jahres
Studienbeginn ist jedes Jahr zum Wintersemester. Das Vollzeitstudium umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern (180 ECTS). Um den Studierenden ein Studium bei eingeschränkter Berufstätigkeit zu ermöglichen, findet das Studium in Form von festen Studientagen (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) unterstützt durch e-learning-Anteile und Blockveranstaltungen statt. Studienbeginn ist das jeweilige Wintersemester eines Jahres.
Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Pflegewissenschaft
Der Abschluss ermöglicht grundsätzlich den Zugang zu den konsekutiven Masterstudiengängen an der Evangelischen Hochschule RWL und schafft die Voraussetzung für die Bewerbung um einen Masterstudiengang an einer anderen Hochschule oder Universität.
Wenn Sie sich für den Studiengang Pflegewissenschaft bewerben wollen, füllen Bewerber_innen mit Hochschulzugangsberechtigung online die Bewerbungsunterlagen aus, die Sie auf unserer Homepage finden.
Berücksichtigen Sie dabei die Anleitung zur Online-Bewerbung. Beachten Sie bitte auch die dort aufgeführten Informationen und die Bewerbungsfristen. Zur Onlinebewerbung...
Bewerber_innen ohne Hochschulzugangsberechtigung finden die schriftlichen Bewerbungsunterlagen hier: https://www.evh-bochum.de/schriftliches-bewerbungsverfahren.html („Hinweise und Bewerbungsvordruck – Beruflich Qualifizierte“)
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in unseren Bewerber_innen FAQ. Darüber hinausgehende Fragen formaler und organisatorischer Art beantwortet der Bewerbungsservice. Zusätzlich bietet die Beratungsstelle für Studieninteressierte Unterstützung an.
Bei inhaltlichen Fragen können Sie sich an die Studiengangsleitung wenden (pflegewissenschaft@evh-bochum.de).