Menu

Paradiesisch
studieren -
hier bewerben!

kleine Gruppen

Lust auf mehr? 
Masterstudiengänge -
hier bewerben!

Bewerber_innen zum Sommersemester 24 erhalten hier Antworten auf ihre Fragen....

Sie sind interessiert an unseren Studiengängen? Neben Informationen zu den Studieninhalten, erfahren Sie alles Wichtige zum Bewerbungsverfahren und unseren Zulassungsvoraussetzungen. Unsere Studie...

An der EvH werden verschiedene Studienfächer in Teilzeit angeboten: Heilpädago...

Tim Ernst ist seit dem 9.11.2023 der erste Doktorand der EvH Bochum, der nach dem neuen Promotionsrechts des Promotionskollegs NRW (PK ...

Reintegration in die Gesellschaft oder Gefängnisstrafe? Mit welchen Methoden Straftäter_innen von weiteren Taten abgehalten werden sollen, unterscheidet sich von Land zu Land....

Wohnungslose und obdachlose Menschen sind im Alltag für die Gesellschaft oft unsichtbar. Zu diesem Schluss kommen Franz und Sven, zwei ehemalige Wohnungslose, die für den Verein BODO e.V. Stadtru...

Die Angehörigen der EvH Bochum haben im Dezember und Januar erstmals Gelegenheit einen „Letzte-Hilfe-Kurs“ zu besuchen....

Seminarteilnehmer_innen aus den BA-Studiengängen Pflegewissenschaft und Pflegepädagogik haben am 16.11.23 die Modellw...

Wie sicher fühle ich mich, z.B. auf dem Weg nach Hause oder im Park? Sage ich meine Meinung öffentlich in sozialen Netzwerken? Nehme ich an Debatten im Internet teil? Laut einer Umfrage von UN Wo...

Angaben zum Werdegang

 

seit 2016

Rechtsreferendar beim OLG Hamm

seit 2016

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt AKTIF "Akademikerinnen und Akademiker mit Behinderung in Teilhabe- und Inklusionsforschung"

Evangelische Fachhochschule RWL in Bochum

seit 2014

Projektkoordinator und Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der O.N.G. – Hilfe für Senegal e.V.

2013 bis 2016

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Finanzverfassungs- und Gesundheitsrecht und Recht der Entwicklungszusammenarbeit an der Ruhr Universität Bochum

Promotionsvorhaben: Die Implementierung des Rechts auf soziale Sicherung für Menschen mit Behinderungen nach Art. 28 Abs. 2 UN BRK in Uganda und Ghana (in Bearbeitung)

2012

Erstes juristisches Staatsexamen vor dem JPA Hamm

2009 bis 2014

Vorstandsmitglied der O.N.G. – Hilfe für Senegal e.V.

2009

Verwaltungspraktikum im Deutschen Bundestag im Arbeitskreis für „Internationale Politik“ im Bereich der Außen- und Entwicklungszusammenarbeit in Berlin

2007-2013

Studium der Rechtswissenschaft an der Juristischen Fakultät der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster

2007

Konkreter Friedensdienst im Senegal

2006 bis 2007

Zivildienst bei den Caritas Werkstätten in Nordkirchen

2006

Abitur am Gymnasium Canisianum in Lüdinghausen

Ausgewählte Veröffentlichungen und Vorträge

Veröffentlichungen

Art. 28 (2) UNCRPD: The Right to Social Protection and Persons with Disabilities, Disability and International Development, 3/2015, 17-21

Child Labour in Bangladesh: An Analysis of Gaps and Weaknesses of the Existing Legal Framework, Johannes Norpoth/ Lukas Groß/ Rahima Aktar, IEE Working Paper Series No. 204, 2014

Die Bekämpfung ausbeuterischer Kinderarbeit – Völkerrechtlicher Rahmen und nationale Regulierungsansätze in Süd- und Südostasien, in: Markus Kaltenborn / Lukas Groß, ZIAS 2/2013, 169-182

Vorträge

“The Right to Social Protection and Persons with Disabilities”, 6th Africa Forum – Beyond 2015 ‘Delivering on the agenda for Persons with Visual Impairment in Africa’, 04.10. – 08.10.2015, Kampala, Uganda

Infoveranstaltung zum Studium

Datum: 11.12.2023
Zeit: 17:00–18:00
Ort: online

Infoveranstaltung zum Studium

Beratung zu Auslandsaufenthalten im Studium

Datum: 12.12.2023
Zeit: 09:00–12:15
Ort: Telefon-Beratung, Offene Sprechstunde

Beratung zu Auslandsaufenthalten im Studium

Erste Hilfe für die letzte Hilfe

Datum: 12.12.2023
Zeit: 14:00–18:00
Ort: Raum 124

Erste Hilfe für die letzte Hilfe

Einstiegsseminar Citavi

Datum: 12.12.2023
Zeit: 14:15–15:45
Ort: Schulungsraum der Bibliothek + zoom

Einstiegsseminar Citavi