Seit 2016 schreibt die EvH RWL ein internes Förderungsprogramm aus, mit dem Forschungs- und Transferprojekte an der EvH RWL unterstützt werden können. Um der in den Jahren zuvor an unserer Hochschule erfolgten Förderung verschiedener kleinere Projekte einen klaren finanziellen Rahmen zur Verstetigung ihres Erfolgsweges zu geben, wurde das Programm der internen Forschungsförderung ins Leben gerufen. Die interne Forschungsförderung findet dabei ebenso wie andere Förderprogramme unter Wettbewerbsbedingungen und nach klaren Förderkriterien statt. Auf diese Weise sind ein perspektivischer Ausbau und eine Verstetigung der internen Forschungsförderung gewährleistet.
Gefördert werden im Rahmen des Programms Forschungs- und Transfervorhaben, die thematisch zum wissenschaftlichen Aufgabenbereich des/der Antragsteller_in gehören und die zugleich relevante Erkenntnisse mit Blick auf die Praxis sozialer Berufe versprechen sowie die eigene Lehrforschung einbinden. Unterstützung können über dieses Programm aber auch Vorarbeiten für Drittmittelanträge für an der EvH RWL angesiedelte Forschungs- und Transferprojekte oder wissenschaftliche Fachtagungen erhalten. Bisher erhielten folgende Projekte Mittel aus dem internen Förderungsprogramm:
Projektleiter |
Projekttitel |
Prof. Benz |
Politische Studierende? Politisches Interesse und politische Beteiligung |
Prof. Maaser |
Christliche Diakonie in Quellen |
Prof. Oltmann |
Soziale Arbeit im Kapitalismus |
Prof. Skladny |
Haustiere als soziale, emotionale und kommunikative Ressource |
Prof. Burmester |
Empirie sozialinvestiver Wirkungsmessung |
Prof. Hemminger |
Innovative Technologie und soziale Ungleichheit |
Prof. Maaser |
Diakonie in Quellen |
Prof. Tiesmeyer |
Antragstellung/FH-Sozial: Wirkung und Wirksamkeit in der Eingliederungshilfe |
Prof. Lehmann /Prof. Kuhlmann |
„Alt werden – Pflege benötigen?“ Einstellungen, Wissen und Bedarfe aus Nutzersicht und Exploration der Pflegeberatungsangebote |
Prof. Schäfer |
Transferprojekt Armut |
Projektleiter |
Projekttitel |
Prof. Burmester / Prof. Wohlfahrt |
Wirkungsorientierung in kapitalfinanzierten sozialen Dienstleistungen |
Prof. Benz |
Hilfe unter Protest in der kommunalen Jugendhilfe |
Prof. Burmester / Prof. Wohlfahrt |
Gesundheitsorientierte Führung in diakonischen Pflegeeinrichtungen |
Prof. Walther |
Gesundheitsförderung und Behinderung |
Prof. Eppenstein |
Erstellung einer Synopse |
Prof. Burmester / Prof. Wohlfahrt |
Umsetzung Impact Investment in UK |
Prof. Balz / Prof. Kuhlmann / Prof. Mogge |
Inklusion |
Prof. Maaser / Prof. Schäfer |
Diakonie in Quellen |
Prof. Benz |
Schwache Interessen – Politische Interessenvertretung in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit |
Prof. Schiffer-Nasserie |
Sozialpolitik - Ein Lehrbuch |
Prof. Degener |
Integrating Society |
Prof. Graumann |
Selbstbestimmung und Inklusion |
Prof. Zwingmann |
Religiosität – die dunkle Seite |
Projektleiter |
Projekttitel |
Prof. Burmester / Prof. Wohlfahrt |
Ergebnisqualität durch Pay for success? |
Prof. Seelbach |
Alte Junge. Weibliches Älterwerden |
Prof. Burmester / Prof. Wohlfahrt |
Aktuelle Entwicklungen soziale Dienstleistungspolitik der EU |
Prof. Lehmann |
Evaluation des LeseMentor-Projektes |
Prof. Schäfer |
Geflüchtete in Deutschland |
Prof. Henke / Prof. Wendler |
Gelebte Normalität? |
Prof. Heitmann |
Literaturanalyse Bewegungsförderung Ältere |
Prof. Graumann |
Ethik in der Heilpädagogik |
Prof. Degener |
HORIZON 2020-Ausschreibung |