Hauptamtlich Lehrende
Einen Sprechstundentermin mit den hauptamtlich Lehrenden können Sie über unser Sprechstundenmanagementsystem vereinbaren.
2023
Promotion zur Dr. phil. im Fach Evangelische Theologie an der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn
Thema der Dissertation: Bibeltexte in Leichter Sprache. Intentionen – Arbeitsweisen – Problemlagen
2015
Einsegnung zur Diakonin im Martineum, Witten
1999-2002
Aufbaustudium Religions- und Gemeindepädagogik an der Ev. Fachhochschule (EFH) Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Abschluss: Dipl. Rel. u. Gem. Päd.
1998-1999
Anerkennungsjahr in der Deutschen Ev. St. Gertrudsgemeinde in Stockholm/Schweden
1994-1998
Studium der Sozialpädagogik an der Ev. Fachhochschule (EFH) Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Abschluss: Dipl. Soz. Päd.
Seit 2018
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang Gemeindepdäagogik und Diakonie, von 2018-2023 Vertretung für Prof. Dr. Desmond Bell, seit März 2023 mit eigener Stelle (50%)
Seit 2016
Studienleitung im Martineum e.V., Leitung und Organisation der Diakon*innen- Ausbildung in Witten (50%)
2016-2018
Übersetzerin und Prüfhelferin für Leichte Sprache im Büro für Leichte Sprache der Ev. Stiftung Volmarstein
2000-2015
Geschäftsführung und pädagogische Leitung des CVJM Herne (CVJM-Jugendsekretärin)
1999-2000
Gemeindepädagogin in der schwedischen ev. Gemeinde in Sundbyberg bei Stockholm
Schwerpunkte in Lehre und Forschung
Lehre:
Einführung in die Gemeindepädagogik, Praxisbegleitung, Theorie-Praxis-Transfer, Spiritualität, Ev.Kinder- und Jugendarbeit
Forschung:
Leichte Sprache, Inklusion, Bibeltexte in Leichter Sprache, gemeindepädagogische Praxisforschung, Interprofessionelle Teams, Zukunft der Kirche
Veröffentlichungen (in Auswahl)
- Mitherausgeberschaft: „Handbuch Gemeindepädagogische Praxisforschung“, zus. mit Felicitas Held und Stefan van der Hoek, erscheint im Sommer/Herbst 2024 bei Kohlhammer
- Monographie: „Bibeltexte in Leichter Sprache. Intentionen – Arbeitsweisen – Herausforderungen.“ Erscheint im April 2024 in der Reihe Praktische Theologie heute bei Kohlhammer
- Beitrag in Sammelband: „Bibeltexte in Leichter Sprache – ein Dissertationsprojekt zu ihrer Erforschung“ in Böhme, Fischer u.a.: „Weltverantwortung – Entwicklungen im globalen Horizont als gemeindepädagogische Herausforderungen“ (Religions- und gemeindepädagogische Herausforderungen Band 2), Münster 2022
- Beitrag in Sammelband: „Immer werden wir’s erzählen – mitten in der dunklen Nacht. Meine Großeltern und ihr stiller Protest gegen die Nationalsozialisten“ in Keuchen, Marion u.a.: „Musik als Lebensmittel“, Münster 2021
- Das Leitbild der Diakonie Ruhr in Leichter Sprache, (hrsg. von der Diakonie Ruhr/Witten), Bochum 2017
- Bibelarbeiten in Leichter Sprache beim 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag 2017 und 2019
- Beitrag in Sammelband: „Jugendhaus“ in Gotthard Fermor u.a (Hg.), Gottesdienst-Orte. Handbuch Liturgische Topologie“, Festschrift zum 60. Geburtstag von Günter Ruddat, Leipzig 2007
- Monographie „Die UN-Kinderrechtskonvention – verbindlich aber unbekannt?“ (Denken und Handeln Bd. 38, EFH Rheinland-Westfalen-Lippe), Bochum 1999
Mitgliedschaften und Tätigkeiten (aktuell bestehend)
- Mitgliedschaft im Martineum e.V. (Gemeinschaft ev. Diakoninnen und Diakone)
- Mitgliedschaft in der Ruhrgebietssuperintendentenkonferenz
- Mitgliedschaft im Arbeitskreis Gemeindepädagogik
- Mitgliedschaft im Berufsverband Gemeindepädagogik
- Mitgliedschaft im CVJM Herne
- Vorsitzende der KASD (Konferenz der Ausbildungsleitungen der Ausbildungsstätten für Diakon*innen)
- Schriftführerin der StuBe (Studierendenbegleiterkonferenz der Ausbildungsstätten für Diakon*innen)
- Mitglied in der VSBMO-Kommission der Ev. Kirche von Westfalen
- Mitglied in der Kommission zur Begleitung der Interprofessionellen Pastoralteams in der Ev. Kirche von Westfalen
- Ehrenamtliche Leitung der Kinderband Soulkids und des Kinderchors in der Kreuzkirche der Harannigemeinde Herne und des CVJM Herne
Zurück