Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit qualifiziert seine Absolvent_innen zu professionellem Handeln im Berufsfeld der Sozialen Arbeit. Sozialarbeiter_innen befähigen und begleiten Menschen bei der Gestaltung eines selbstbestimmten und gelingenden Lebens, unterstützen insbesondere Menschen in sozialen Problemlagen und fördern gesellschaftliche Teilhabe und soziale Gerechtigkeit.
Das Studium vermittelt Kenntnisse der wissenschaftlichen Grundlagen, Methoden und Theorien der Sozialen Arbeit. Hierzu gehören:
Das Studium weist folgende Module auf:
Durch Wahlmodule haben Sie die Möglichkeit, Schwerpunkte zu setzen, z.B. in den Praxisfeldern:
Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten bei
Nähere Informationen - auch zu den Äquivalenzregelungen und zum Vorpraktikum - erhalten Sie auf unserer Homepage und im Studierendensekretariat.
Das Vollzeitstudium umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern (180 ECTS). Studienbeginn ist das jeweilige Winter- und Sommersemester eines Jahres.
Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit
Der Abschluss erfüllt die Voraussetzungen für die staatliche Anerkennung.
Der Abschluss ermöglicht grundsätzlich den Zugang zu den konsekutiven Masterstudiengängen an der Evangelischen Hochschule RWL und schafft die Voraussetzungen für die Bewerbung für einen Masterstudiengang an einer anderen Hochschule oder Universität.
Nach Beendigung des Bachelor-Studiums ist es möglich, nach weiteren zwei Semestern den zusätzlichen Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Gemeindepädagogik und Diakonie zu erlangen.
Wenn Sie sich für den Studiengang Soziale Arbeit bewerben möchten, füllen Sie online die Bewerbungsunterlagen aus, die Sie auf unserer Homepage finden. Beachten Sie bitte auch die dort aufgeführten Informationen und Bewerbungsfristen.
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in unseren Bewerber_innen FAQ. Darüber hinausgehende Fragen formaler und organisatorischer Art beantwortet der Bewerbungsservice. Zusätzlich bietet die Beratungsstelle BISS Beratung für Studieninteressierte und Studierende an.
Dokumente zur PO 2020
Gültig für Studierende, die ihr Studium zum Wintersemester 2020/21 oder später aufnehmen
Dokumente zur PO 2013
gültig für Studierende, die ihr Studium zum Sommersemester 2013 oder später aufgenommen haben
Ansprechpersonen:
Studierendenberatung
Tel.: 0234 36901-266
E-Mail: studieren@evh-bochum.de
Studierendenservice
Tel.: 0234 36901-158
E-Mail: studierendenservice@evh-bochum.de