Der Bachelorstudiengang Gesundheits- und Pflegemanagement qualifiziert seine Absolvent_innen zur Übernahme von Leitungsaufgaben im Arbeitsfeld Pflege und Gesundheit. Er reagiert damit auf die sich verändernden Aufgaben im Gesundheitsbereich und die damit verbundenen Anforderungen sowie den wachsenden Bedarf an Leitungskräften.
Das Studium vermittelt Kompetenzen auf drei Ebenen:
Das Studium gliedert sich in sechs große Themenbereiche:
Das Studium umfasst folgende Module
Für Bewerber_innen mit allgemeiner, fachgebundener oder Fach-Hochschulreife:
Für Bewerber_innen ohne Hochschulzugangsberechtigung:
Nähere Informationen – auch für Möglichkeiten von Studienbewerberinnen und –bewerbern ohne Hochschulzugangsberechtigung –erhalten Sie auf unserer Homepage, bei der Studieninteressiertenberatung und im Studierendensekretariat.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Studium ohne (Fach-) Hochschulzugangsberechtigung.
Für Bewerber_innen, die ihre Ausbildung erst zum 30. September beenden:
Eine Bewerbung zum Wintersemester ist mit besonderen Nachweisen möglich. Bewerber_innen auf die das zutrifft, müssen zusätzlich folgendes nachweisen:
Bachelor of Arts (B.A.) Gesundheits- und Pflegemanagement
Der Abschluss ermöglicht grundsätzlich den Zugang zu den konsekutiven Masterstudiengängen an der Evangelischen Hochschule RWL und schafft die Voraussetzung für die Bewerbung um einen Masterstudiengang an einer anderen Hochschule oder Universität.
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in unseren Bewerber_innen FAQ. Darüber hinausgehende Fragen formaler und organisatorischer Art beantwortet der Bewerbungsservice. Zusätzlich bietet die Beratungsstelle für Studieninteressierte Unterstützung an.
Es ist gegebenenfalls möglich, sich nach Aufnahme des Studiums einschlägige Weiterbildungen anrechnen zu lassen.
Bei spezifischen Fragen wenden Sie sich an die Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Kühnert (kuehnert@evh-bochum.de).
Modulhandbücher BA Gesundheits- u. Pflegemanagement