Menu
Rheinische Landessynode 2021: Homeoffice mit Kind
Bild verkleinern

Rheinische Landessynode 2021: Homeoffice mit Kind

Erstmalig wurde jetzt mit Prof. Dr. Svenja Weitzig eine Professorin aus dem Fachbereich Sozialmanagement der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL) in die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) berufen. Das erscheint passend für eine Landeskirche, die sich nach eigenen Angaben im Wandel befindet und deren Präses schon 2009 „Leichtes Gepäck“ in Administration, Kirchenordnungen und Gebäuden einforderte.

„Mir ist wichtig, dass eine diasporafähige Kirche agil ist.“
(Präsesbericht 2021, gehalten auf der Landessynode am 11.1.21)

Die jetzige Landessynode – aufgrund der Pandemie in digitaler Form - war dennoch von einer Vielzahl an Dokumenten in Form von Kirchenordnungen und Beschlussvorlagen geprägt. Sich hier zurecht zu finden, fiel sicherlich selbst manch erfahrenem Landessynodalen nicht leicht. Zugleich aber zeichnete sich die Landessynode durch konstruktive Verbundenheit und das Interesse aus, gemeinsam in schwierigen Situationen Lösungen zu finden.

Auf der diesjährigen Landessynode nahm das Ziel der Partizipation junger Menschen einen besonderen Stellenwert ein, welches bis in die Wahl der Mitglieder für die Kirchenleitung berücksichtigt wurde. Eine intensive Auseinandersetzung erfolgte insbesondere zu den Impulspapieren der „Lobbyistin der GOTT-Offenheit“ und „Partizipativ(e) Kirche werden“, aber auch zu Themen wie Klimaschutz oder der Situation geflüchteter Menschen. Überdies stand der friedensethische Diskurs auf der Tagesordnung.

Auch der EvH-Fachbereich Gemeindepädagogik ist weiterhin in der EKiR vertreten. So wurden Prof. Dr. Desmond Bell in den theologischen Ausschuss und Prof. Dr. Uwe Beck als Abgesandter der EKiR für die Synode der Evangelische Kirche in Deutschland gewählt.

Unterm Strich wurde auf der Synode in achtsamem und aufgeschlossenem Miteinander gelebt. Nachdem Dr. Latzel zum neuen Präses gewählt wurde und sein Vorgänger, Präses Rekowski (Foto), den Ruhestand einläutete, waren auf den Kacheln Menschen nahezu jeden Alters und auch Eltern mit Ihren Kindern zu sehen.

Dank der digitalen Synode war es auch EvH-Prof. Dr. Svenja Weitzig möglich, ihr Kind in der Sitzungspause von der Betreuung abzuholen, zu kochen und den Homeoffice-Spielbereich einzurichten.

Zurück