Menu
Quicklinks
Angebote für Geflüchtete
Bild verkleinern


Angebote für Geflüchtete und andere Neuzugewanderte

Die Evangelische Hochschule in Bochum (EvH) unterstützt Geflüchtete und andere Neuzugewanderte auf ihrem Weg in und durch ein Studium im Sozial- und Gesundheitswesen.

Studieninteressierte… unterstützen wir bei der Orientierung durch Beratungsangebote zum Studium und zur Bewerbung. Daneben bieten wir ein Gasthörer- und Tandemprogramm zur Vernetzung mit EvH-Studierenden an.

Studierende… unterstützen wir mit  Beratungs- und Betreuungsangeboten im Studienverlauf, Deutschkursen, Workshops und NRWege-Stipendien.

Beratung und Kontakt

Kontakt:
Monika Hörr
International Office, Raum 171
Tel: 0234 – 36901 142
E-Mail: international@evh-bochum.de

  • Beratung zu den Studienmöglichkeiten an der Evangelischen Hochschule (Studiengänge im Sozial- und Gesundheitswesen)
  • Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen und zur Bewerbung
  • Einschätzung Ihrer Unterlagen und Zeugnisse (Schule, Universität, Arbeit etc.)
  • Beratung zur Bewerbung über uni-assist
  • Information zu unseren Angeboten für Geflüchtete und andere Neuzugewanderte

Online- und Telefonberatung
Schreiben Sie mir Ihre Fragen und Anliegen per E-Mail oder rufen Sie an.
Sprachen: Deutsch und Englisch

Videochat-Beratung
Sie wünschen eine ausführliche Beratung und können nicht an die Hochschule kommen? Dafür biete ich Videochat-Beratungen über die Plattform Zoom an.
Schreiben Sie mir eine E-Mail mit Ihrem Terminwunsch, danach schicke ich Ihnen den Link für den virtuellen Beratungsraum zu.
Sprachen: Deutsch und Englisch, nach Absprache auch mit arabischer, ukrainischer oder russischer Übersetzung

Persönliche Beratung vor Ort
Wenn Sie persönlich zur Beratung kommen wollen, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail mit Ihrem Terminwunsch oder rufen Sie an.
Sprachen: Deutsch und Englisch, nach Absprache auch mit arabischer, ukrainischer oder russischer Übersetzung

Gasthörer_innen-Programm: Studium auf Probe

Sie haben bereits gute B2-Deutschkenntnisse und noch Zeit bis zur Bewerbung oder zum Studienstart? Dann werden Sie Gasthörer_in an der EvH! Eine Gasthörerschaft ist ein „Studium auf Probe“ für ein Semester, allerdings ohne Prüfungen. Sie haben die Möglichkeit an einzelnen Seminaren teilzunehmen, die Hochschule kennenzulernen und mit anderen Studierenden in Kontakt zu kommen. Und Sie können prüfen, ob das Studium an der EvH Ihren Vorstellungen entspricht.

Die Gasthörerschaft ist für Menschen mit wenig Geld (also für die meisten Geflüchteten) kostenfrei. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie von den Kosten befreit werden, kontaktieren Sie uns.

Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich bei Monika Hörr unter international@evh-bochum.de, Tel: 0234 – 36901 - 142

Tandem-Programm: Kontakt zu Studierenden

Um Geflüchteten den Einstieg an der EvH so leicht wie möglich zu machen, versuchen wir Gasthörer_innen und internationalen Erstsemester-Studierenden sog. Tandempartner_innen zur Seite zu stellen. Dabei handelt es sich um Studierende der EvH, die während Ihrer Gasthörerschaft oder Ihrem ersten Semester Ihre Ansprechperson sind - für Fragen rund um das Studium und evtl. auch in Fragen des Alltags. Den zeitlichen Umfang und die Intensität der Kontakte bestimmen Sie und Ihr_e Tandempartner_in selbst.

Weitere Informationen finden Sie hier: Tandem-Programm

Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich bei Monika Hörr unter international@evh-bochum.de, Tel: 0234 – 36901 - 142

Studienbegleitende Deutschkurse

Sie studieren bereits an der EvH und merken, dass Sie Ihre Deutschkenntnisse doch noch etwas vertiefen könnten? Dann nehmen Sie an einem studienbegleitenden Deutschkursen (maximal 4 Unterrichtsstunden/Woche) bei unserem Kooperationspartner RUB teil. Das Kursangebot ist vielfältig und reicht von „Hörverstehen“ über „Argumentieren im Studium“ bis hin zu „wissenschaftlichem Schreiben“. Alle Angebote finden Sie hier: https://www.daf.ruhr-uni-bochum.de/sbgk/Kursangebot_semesteruebergreifend.html.de

Die Teilnahme ist für Geflüchtete und andere internationale Studierende möglich und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Programms „NRWege ins Studium“.

Interesse? Dann melden Sie sich im International Office unter international@evh-bochum.de. Alle internationalen Studierenden mit und ohne Fluchthintergrund erhalten aber jeweils Ende Februar (für das Sommersemester) und Ende August (für das Wintersemseter)eine explizite Einladung zur Anmeldung per E-Mail.

Wissenschaftliche Schreibwerkstatt

Einmal im Semester, nach der Anmeldung zu den Prüfungen, bietet das International Office für Geflüchtete und andere internationale Studierende eine wissenschaftliche Schreibwerkstatt an (2x 4 UE). Anhand von Übungen erproben Sie, wie man ins Schreiben kommen kann, wie man eine erste Idee für ein Thema entwickelt und dieses weiter eingrenzt. Sie lernen, wie Sie die endgültige Fragestellung entwerfen können, wie man eine Gliederung macht und was Wissenschaftssprache und wissenschaftliches Schreiben ausmacht.

Das Kompaktformat wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Programms „NRWege ins Studium“ gefördert.

Interesse? Dann melden Sie sich im International Office unter international@evh-bochum.de. Alle internationalen Studierenden mit und ohne Fluchthintergrund erhalten aber jeweils im April bzw. im Oktober eine explizite Einladung zur Anmeldung per E-Mail.

Stipendien für Geflüchtete

Im Rahmen des Projektes “NRWege ins Studium“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen vergibt die EvH RWL Stipendien für Studierende mit Fluchthintergrund.

Die Stipendien richten sich an besonders begabte Studierende mit Fluchthintergrund, die sich durch eine hohe Motivation und Wahrscheinlichkeit des Studienerfolgs auszeichnen. Weitere Kriterien für die Förderung sind finanzielle Bedürftigkeit und gesellschaftliches Engagement.

Ausschreibung Wintersemester 2023/24:

Die Stipendien für das Wintersemester 2023/24 werden im Juni 2023 ausgeschrieben.

Bewerben können sich geflüchtete Studieneinsteiger_innen, die unmittelbar vor der Aufnahme ihres Studiums an der EvH RWL stehen – aber auch Studierende ab dem 2. Semester.
Bewerbungsschluss: wird noch bekannt gegeben

Kontakt und Beratung:
Monika Hörr
International Office
Tel: 0234 – 36901 142
E-Mail: international@evh-bochum.de

Weitere Angebote zur Integration und Vernetzung

Ein besonderes Anliegen unserer Hochschule ist die Förderung des internationalen und interkulturellen Austauschs und die Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte. Hier finden Sie eine Übersicht über die Angebote zur internationalen und Interkulturellen Begegnung sowie zur Integration von Geflüchteten und anderen Neuzugewanderten: https://www.evh-bochum.de/integration-und-begegnung.html

Weitere Informationen zum Studium und zur Bewerbung